2008 Zeitlose Schönheit - ewiges Wasser
		28. November, 2008
	Farben - Töne - Resonanzen	
	
		Konzert mit Alexander Lauterwasser, Judith A. von Tessin, Andreas Stahel und Barbara Diethelm	
			Die 12 Farben der kosmischen Ordnung als Tonschwingungen
und die Antwort des Wassers als musikalische Improvisation.
Alexander Lauterwasser, Projektionen von Wasser-Klang-Bildern: 
Absolvierte
 das Studium der Philosophie und Psychologie. Danach arbeitete er mit 
drogenabhängigen Jugendlichen. Seit 1984 eigene Forschungen und 
Experimente mit Schwingungen und Klängen zu Fragen der Morphogenese und 
Gestaltbildungsprozesse in der Natur. Er hält Vorträge, gibt Seminare 
und Konzerte und zeigt seine Werke auch in Ausstellungen.
Judith A. von Tessin, Instant Composing mit Piano und Stimme: 
Ausbildung
 am Konservatorium Zürich und Winterthur (Klavier und musikalische 
Grundschulung). Cello bei Raffaele Altwegg und Martin Schütz. 
Fortbildung an der Jazzschule St. Gallen bei Art Lande (Klavier). 
Beruflich
 unterwegs als freiimprovisierende Cellistin in verschiedenen Gruppen 
(vom Morschachblasorchester von Mani Planzer bis zu Duoformationen) in 
intermediären Projekten mit Tanz, Lesungen und visueller Kunst. 
Konzentration auf die Vertiefung der Piano-Solo-Arbeit mit Stimme. 
Entwicklung einer minimalisierten und erweiterten Spielweise. 
Raumfrequenzen werden in die Improvisationen miteinbezogen.
Andreas Stahel, Flötist, Stimmperformer, Komponist, Improvisator: 
Andreas
 Stahel entwickelt seine Musik häufig aus der endlosen Repetition des 
Atems. Dadurch ergibt sich von selbst eine nahe Beziehung zur Minimal 
Music.  
Nach jahrelanger intensiver Auseinandersetzung mit 
Komposition, zeitgenössischer klassischer Musik, frei improvisierter 
Musik, Jazz, Obertongesang, Didgeridoospielen, Stimmperformance, 
Flamenco und mit Minimal Music verfügt er heute in seiner Musik und in 
seinem Spiel über eine sehr persönliche und breit gefächerte 
Klangsprache.
“Unter Einsatz der Bass- und der Kontrabassflöte 
sowie der eigenen Stimmbänder bringt der Flötist unterschiedliche 
Tonwelten hervor, deren Vielschichtigkeit die alleinige Urheberschaft 
Stahels Lügen zu strafen scheint.”  
Georg Modestin, Der Bund, 15.Mai 2008  
www.andreas-stahel.ch 
Barbara Diethelm, Farbprojektionen: 
Mitgründerin
 der Fondation Lascaux und Inhaberin der Firma Lascaux Colours & 
Restauro. Sie hat Malerei und Geisteswissenschaften studiert. Als 
Malerin und Farbenherstellerin sieht sie ihre künstlerische Praxis und 
die Farbherstellung als Vermittlung zwischen der geistigschöpferischen 
und der materiell-manifesten Ebene.