Von einem Zustand der Trennung
zu einem Bewusstsein der Einheit
Von einem Bewusstsein der Trennung ...
In dieser Zeit tief greifender Wandlung auf allen persönlichen wie gesellschaftlichen Ebenen ist eine Neubesinnung auf ethische und kulturelle Werte unausweichlich. Die gegenwärtige Weltordnung kennt kaum noch ethische Prinzipien. Sie hat einzig die globale Beherrschung der Märkte und Kapitalströme im Auge und nimmt dabei die soziale und kulturelle Ausgrenzung von Millionen von Menschen in Kauf. Irreversible Umweltzerstörung, massiver Ressourcenmissbrauch, Krieg, Vertreibung und Flucht, Armut und Verzweiflung sind die verheerende Bilanz dieser Wirklichkeit.
Als Individuum erleben wir täglich die schmerzliche Kluft zwischen
Innen- und Aussenwelt, zwischen Selbstfindung und Fremdbestimmtheit als zunehmend unüberwindbar. Das Streben nach materiellem Besitz und die Identifikation mit der Konsumwelt stehen der Suche nach einem sinnerfüllten Leben entgegen. Als Folge dieser bedrohlichen Sinnleere durchdringt ein tiefes Gefühl des Getrenntseins unsere Gedanken, unsere Gefühle und unser Handeln.
...zu einem Bewusstsein der Einheit
Eine Balance zwischen der materiellen, der mentalen und der spirituellen
Erfahrungswelt kann uns aus dieser verhängnisvollen Isolation herausführen. Dazu braucht es Mut, Empathie und Offenheit. Spiritualität ist das Wissen um die verschiedenen Dimensionen unserer Existenz. Sie folgt keinen Dogmen und transzendiert alle Religionen. Schöpferische Spiritualität erkennt die Lebendigkeit in allem und verbindet jede Seele mit der ihr eigenen Wahrheit. Sie verurteilt keinen und grenzt Fremdes nicht aus.
Ein Bewusstsein, das alle Realitätsebenen als
untrennbar miteinander verbunden erkennt, ermöglicht die Versöhnung von
Polaritäten wie: Wissenschaft und Kunst, Wirtschaft und Ethik, männlich und
weiblich, Licht und Dunkel. Aus der Gewissheit des Eingebundenseins in ein
Ganzes erwachsen uns unerwartete Lebensenergien, die zu Respekt und Solidarität
gegenüber unserer Mitwelt, zu eigenverantwortlichem Handeln und zu
individueller Entfaltung beitragen.
Auf diesem Weg will die Fondation Lascaux einen Beitrag leisten. Sie will Werkzeuge bereitstellen, um mittels Farben unser geistig-spirituelles Wachstum zu entfalten, zu nähren und zu fördern. Je tiefer wir die Strukturkräfte der Farben erfahren, umso klarer, bewusster und konstruktiver werden wir mit unserem Selbst umgehen und umso weitsichtiger werden wir unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen.